Arbeiten für deutsche Firmen im Ausland
Für viele Deutsche ist das Arbeiten im Ausland – ob eine Zeit lang oder für immer – ein großer Traum. Verständlich, immerhin ist eine solche Arbeit außerhalb der gewohnten Umgebung und Sprache nicht nur eine berufliche Weiterentwicklung, sondern auch die Chance, neue Kulturen kennenzulernen, den eigenen Horizont zu erweitern und über sich hinauszuwachsen. Welche Möglichkeiten gibt es also, als deutsche Person im Ausland zu arbeiten und welche deutschen Firmen bieten Jobs auch im Ausland an? Wenn auch du dich dafür interessierst, für eine deutsche Firma im Ausland zu arbeiten, erhältst du hier Tipps und Anregungen. Außerdem werden dir hier einige Unternehmen vorgestellt, die gut bezahlte Jobs für Deutsche im Ausland bieten. 1
Vorbereitung, um für eine deutsche Firma im Ausland zu arbeiten
Sprachkenntnisse
Auch wenn du für eine deutsche Firma im Ausland arbeitest, wird dort höchstwahrscheinlich die Amtssprache des jeweiligen Landes gesprochen. Selbst wenn Englisch in vielen Ländern als Geschäftssprache verwendet wird, ist es ein großer Vorteil, die lokale Sprache in einem nicht englischsprachigen Land zumindest grundlegend zu beherrschen. Sprachkurse werden überall angeboten, ebenso können Duolingo oder Babbel eine große Hilfe sein.
Kulturelle Vorbereitung
Verschiedene Länder, verschiedene kulturelle Eigenheiten und Arbeitsweisen. Vor Antritt deiner Reise, ist eine ordentliche Vorbereitung entscheidend. Nicht nur trägt eine solche zu einem reibungslosen Arbeitsablauf bei, du zeigst außerdem Respekt gegenüber Kollegen und Geschäftspartnern im Ausland. Es existieren verschiedene Quellen, die wertvolle Einblicke bieten. Bücher über unterkulturelles Management und internationale Geschäftsetikette sind ein guter Anfang, da sie grundlegendes Wissen über die sozialen geschäftlichen Normen in verschiedenen Ländern vermitteln. Autoren wie Richard D. Lewis mit seinem Werk „When Cultures Collide“ oder Erin Meyer mit „The Culture Map“ bieten tiefgehende Analysen und praktische Ratschläge.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.amazon.de zu laden.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.amazon.de zu laden.
Rechtliches und Finanzielles
Last but not least: Erkundige dich über die Visabestimmungen und die rechtlichen Anforderungen für ausländische Arbeitnehmer in deinem Zielland und kläre steuerliche Fragen sowie die Sozialversicherung.2 Oft bietet eine deutsche Firma, für die du im Ausland arbeiten möchtest, dir Unterstützung bei diesen Formalitäten an.
Beispiele deutscher Firmen mit internationalen Jobangeboten
Siemens
Als weltweit führendes Unternehmen in den Bereichen Elektronik und Elektrotechnik bietet Siemens zahlreiche gut bezahlte Jobs für Deutsche im Ausland. Du hast mit Siemens die Wahl aus über 200 Ländern. Besonders in den Bereichen Engineering, IT und Management werden regelmäßig Stellen ausgeschrieben.
Volkswagen
Volkswagen gehört zu jenen Automobilherstellern, die global tätig sind und gut bezahlte Jobs für Deutsche im Ausland anbieten; insbesondere in den Bereichen Produktion, Forschung und Entwicklung sowie Vertrieb. Von den USA über China bis nach Brasilien – Volkswagen verfügt über zahlreiche Standorte weltweit.
Bosch
Bosch ist ein deutsches Unternehmen, bekannt für seine innovative Technologie und Dienstleistungen. International vertreten, bietet Bosch Jobs in Bereichen wie Forschung und Entwicklung, Produktion und IT.
Deutsche Bank
Strebst du eine Karriere im Finanzsektor an? Die Deutsche Bank bietet zahlreiche Möglichkeiten im Ausland. Mit Büros in allen wichtigen Finanzzentren der Welt können Deutsche gut bezahlte Jobs im Ausland in den Bereichen Investment Banking, Asset Management und mehr antreten.
Bayer
Das Pharma- und Chemieunternehmen Bayer hat eine starke internationale Präsenz und bietet zahlreiche gut bezahlte Jobs für Deutsche im Ausland an. Unter anderem in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Produktion und Vertrieb. Bayer ist in über 90 Ländern vertreten und sucht regelmäßig nach qualifizierten Fachkräften aus aller Welt.
Das waren einige Beispiele erfolgreicher deutscher Unternehmen, die international Ansässig sind, von denen jedoch weit mehr existieren und gute bezahlte Jobs für deutsche im Ausland anbieten.
Für eine deutsche Firma im Ausland arbeiten – die Remote-Alternative
Es gibt auch Möglichkeiten, für eine deutsche Firma im Ausland zu arbeiten, ohne dass diese im Ausland ansässig ist; unter anderem auch auf selbstständiger Basis, im Vertrieb. Diese Möglichkeit der gut bezahlten Jobs für Deutsche im Ausland nennt sich Remote-Arbeit. Also, ein Job, der von überallaus ausgeführt werden kann – vollkommen egal, ob von zuhause aus, im Café oder in einer Strandbar am anderen Ende der Welt. Zu solchen Jobs gehören beispielsweise:
Digital Marketing Manager
Im Bereich des digitalen Marketings gibt es viele remote-freundliche Positionen. Die Aufgaben beinhalten unter anderem die Entwicklung und Umsetzung von Online-Marketing-Strategien, das Management von Social-Media-Kanälen und digitalen Kampagnen, die Analyse und das Reporting von Marketing-Performance-Daten sowie die Zusammenarbeit mit Content- und Design-Teams, oft über Tools wie Slack und Trello.
Übersetzer
Übersetzer genießen den Luxus, von jedem Ort aus arbeiten zu können. Ihre Aufgaben bestehen aus der Übersetzung von Texten, Dokumenten und Websites in verschiedene Sprachen, dem Korrekturlesen und Lokalisierung von Inhalten, der Zusammenarbeit mit Autoren und Redakteuren, der Nutzung von Übersetzungstools und Software zur Effizienzsteigerung
Closer
Ein Closer ist verantwortlich für den Abschluss von Verkaufsgesprächen und das Konvertieren von Interessenten – also, sogenannten warmen Leads. Diese Rolle ist im B2B- sowie im B2C-Vertrieb gefragt. Als Closer hältst du Verkaufsgespräche über Telefon oder Video-Call mit den Interessenten des Dienstleisters, welcher dich beauftragt hat. Es gilt hier, zu überprüfen, ob der Interessent passen würde, auf seine Ein- und Vorwände einzugehen und ihm diese zu nehmen. Nach einem erfolgreichen Abschluss erhält der Closer eine Provision im drei- bis vierstelligen Bereich.
Lass uns deine letzten Fragen klären:
Häufig gestellte Fragen
1. Welche Vorteile bieten gut bezahlte Jobs für Deutsche im Ausland
- Berufliche Weiterentwicklung: Neue Fähigkeiten und Erfahrungen sammeln, Kenntnisse fördern.
- Kulturelle Bereicherung: Das Leben in einer neuen Kultur erweitert deinen Horizont sowie deine Perspektiven.
- Sprachkenntnisse: Du verbesserst über kurz oder lang deine Sprachkenntnisse.
- Netzwerk: Aufbau eines internationalen und beruflichen Netzwerks.
2. Welche sprachlichen Voraussetzungen sollte ich mitbringen, um für eine deutsche Firma im Ausland zu arbeiten?
Während Englisch in vielen internationalen Unternehmen als Geschäftssprache genutzt wird, ist es dennoch von Vorteil, die lokale Sprache zu beherrschen; selbst wenn diese nicht englisch ist.
3. Wie finde ich einen gut bezahlten Job für Deutsche im Ausland
- Online-Jobbörsen: Plattformen wie LinkedIn und Indeed bieten internationale Stellenanzeigen.
- Firmenwebsites: Besuche die Karriereseiten von Unternehmen, die international tätig sind.
- Netzwerken: Nutze berufliche Netzwerke und Experten-Communities, um Kontakte zu knüpfen und von offenen Stellen zu erfahren.
4. Welche rechtlichen Aspekte muss ich beachten?
Informiere dich über Visabestimmungen, Arbeitsgenehmigungen und lokale arbeitsrechtliche Vorschriften. Unterstützung erhältst du von deinem zukünftigen Arbeitgeber oder von spezialisierten Beratungsdiensten.
5. Wie bereite ich mich kulturell auf das Arbeiten im Ausland vor?
- Recherche: Informiere dich über die kulturellen Eigenheiten und Geschäftsetikette deines Ziellandes.
- Training: Nimm an interkulturellen Trainings teil, um besser auf die kulturellen Unterschiede vorbereitet zu sein.
- Netzwerken: Sprechen mit anderen Experten und Einheimischen, um persönliche Einblicke zu gewinnen.
6. Wie passe ich meine Bewerbungsunterlagen für den internationalen Arbeitsmarkt an?
Passe deinen Lebenslauf und dein Anschreiben den Gepflogenheiten des Ziellandes an. Lassen dir Unterlagen im Zweifel von einem Muttersprachler oder einem professionellen Dienstleister prüfen.
Quellen
1 WirtschaftsWoche: Das sind die zehn größten Unternehmen Deutschlands nach Marktkapitalisierung (2022), wiwo.de (letzter Zugriff: 27.06.2024)
2 Auswärtiges Amt: Leben und Arbeiten im Ausland (2022), auswaertiges-amt.de (letzter Zugriff: 27.06.2024)