Das Berufsbild Sales Manager – Aufgaben, Gehalt und mehr

Teammeeting im Büro: Eine Frau präsentiert lächelnd vor Kollegen mit Diagrammen, Charts und Notizen im Hintergrund.
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

In wohl kaum einem anderen Berufsfeld wirst du so direkt Einfluss auf den Unternehmenserfolg nehmen wie im Vertrieb. Darunter zählen Sales Manager – sie gehören zu den zentralen Personen, wenn es darum geht, Kunden zu gewinnen, Umsätze zu steigern und langfristige Geschäftsbeziehungen aufzubauen. Hier verraten wir dir, was es mit dem Sales Management auf sich hat, welche Aufgaben auf dich warten, wie dein Arbeitsalltag aussehen kann und wie es um deine Verdienstmöglichkeiten steht.

Was ist ein Sales Manager?

Der Begriff Sales Manager stammt aus dem Englischen und bedeutet Verkaufsleiter. In deutschen Unternehmen wird er auch häufig als Vertriebsleiter, Account Manager oder Gebietsverkaufsleiter bezeichnet – je nach Hierarchiestufe und Aufgabenbereich. Als Sales Manager bist du verantwortlich für das Erreichen von gesetzten Zielen und Umsatzvorgaben. Du entwickelst Vertriebsstrategien, analysierst Marktpotenziale und bist oft auch operativ in Kundengespräche und Vertragsverhandlungen involviert.

Ganz allgemein gefragt: Was macht ein Vertriebler? Erfahre es in diesem Beitrag.💡
Je nach Unternehmen kann die Position auch eine Führungsverantwortung beinhalten. Du leitest dann ein ganzes Vertriebsteam, koordinierst Außendienstmitarbeiter und sorgst für die kontinuierliche Weiterbildung im Vertrieb für dein Team. Du trägst nicht nur die Verantwortung für deine eigenen Verkaufszahlen, sondern auch für die Performance deines gesamten Bereichs.

Aufgaben und Tätigkeiten: das macht ein Sales Manager

Die Aufgaben eines Sales Managers sind äußerst vielseitig und erfordern sowohl strategisches als auch operatives Denken. Du fungierst als Schnittstelle zwischen Produkt, Marketing sowie Kunde und sorgst dafür, dass alle Zahnräder im Verkaufsprozess perfekt ineinandergreifen. Hier sind die wichtigsten Tätigkeiten im Detail:

Entwicklung und Umsetzung von Strategien

Als Sales Manager entwickelst du langfristige Vertriebs- bzw. Verkaufsstrategien, um Produkte oder Dienstleistungen gezielt im Markt zu platzieren. Du analysierst Markttrends, Wettbewerber und Zielgruppen, um maßgeschneiderte Vertriebsansätze zu formulieren. Deine Strategie bildet die Grundlage für die operative Vertriebsarbeit deines Teams.

Führung und Motivation des Teams

Wenn du Führungsverantwortung übernimmst, steuerst du dein Team, setzt realistische Ziele und sorgst mit Coaching dafür, dass deine Mitarbeiter ihr volles Potenzial ausschöpfen. Gleichzeitig bist du Ansprechpartner bei Fragen, Konflikten oder Schulungsbedarf – exzellente Führungskräfte wissen zudem, wie sie ihr Verkaufsteam motivieren

Fünf Personen in Businesskleidung heben motivierend die Faust. Mittig vorne ein Mann, links und rechts daneben jeweils ein Mann und eine Frau. Helles Bürogebäude mit bodentiefen Fenstern im Hintergrund und Ausblick auf Skyline.

Kundengewinnung und -bindung

Der Aufbau neuer Kundenbeziehungen gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die Pflege bestehender Kontakte. Du überzeugst potenzielle Kunden mit deiner Expertise, führst Verkaufsverhandlungen und sicherst langfristige Zusammenarbeit durch Vertrauen und Qualität.

Analyse von Verkaufszahlen und Markttrends

Du analysierst Verkaufsstatistiken und KPIs im Vertrieb, um herauszufinden, welche Produkte gut laufen und wo Optimierungsbedarf besteht. Mithilfe dieser Daten entwickelst du neue Maßnahmen zur Umsatzsteigerung und zur Verbesserung der Kundenansprache.

Erstellung von Forecasts und Reports

Ob für die Geschäftsführung oder zur internen Kontrolle: Als Sales Manager erstellst du regelmäßige Verkaufsberichte und Prognosen. Diese Reports helfen dir, die aktuelle Performance zu bewerten und strategisch wichtige Entscheidungen zu treffen.

Teilnahme an Messen und Branchenveranstaltungen

Du repräsentierst dein Unternehmen auf nationalen und internationalen Messen, Fachveranstaltungen und Networking-Events. Dort präsentierst du Produkte, knüpfst neue Kontakte und beobachtest aktuelle Entwicklungen in deiner Branche.

Welche Kompetenzen braucht ein Sales Manager?

Zu den Kompetenzen eines erfolgreichen Sales Managers gehören ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten, um Kunden zu überzeugen und Verhandlungen erfolgreich zu führen. Zudem sind analytisches Denken und Marktverständnis wichtig, um Trends zu erkennen und Strategien anzupassen. Führungskompetenz ist entscheidend, damit du dein Team motivierst und koordinierst. Außerdem brauchst du eine hohe Eigenmotivation, Belastbarkeit und ein ausgeprägtes Gespür für Kundenbedürfnisse, um langfristige Partnerschaften aufzubauen.

Das Gehalt: Was verdient ein Sales Manager?

Das Gehalt eines Sales Managers ist abhängig von Branche, Unternehmensgröße, Region, Berufserfahrung und der persönlichen Performance. Die Position bietet jedoch im allgemeinen sehr gute Verdienstmöglichkeiten und ist besonders in umsatzstarken Branchen attraktiv – die folgenden Angaben sind ohne Gewähr.

Das durchschnittliche Jahresbruttogehalt für Sales Manager in Deutschland liegt bei aufgerundet 60.000 Euro 1 . Bei sehr guter Leistung oder in führenden Positionen kann das Gehalt inklusive Bonuszahlungen, Provisionen deutlich höher ausfallen

Als staatlich zertifizierter Anbieter begleiten wir dich auf deinem Weg im Vertrieb.

Gerne beantworten wir deine offenen Fragen und informieren dich über den Ablauf unserer Programme:

Gespräch vereinbaren

Vom Junior- zum Senior Sales Manager

Der Unterschied zwischen Junior- und Senior Sales Manager liegt vor allem in der Berufserfahrung, dem Verantwortungsbereich und der Komplexität der Aufgaben. Junior Sales Manager sind meist Berufseinsteiger oder haben wenige Jahre Erfahrung und konzentrieren sich auf die operative Umsetzung von Vertriebsaktivitäten, Kundenakquise und erste Verhandlungen. Senior Sales Manager verfügen über langjährige Erfahrung, übernehmen strategische Aufgaben, führen oft größere oder wichtige Kundenaccounts und tragen zudem häufig Führungsverantwortung für Teams oder Projekte. Zudem wird von Senior Sales Managern erwartet, dass sie Vertriebsprozesse optimieren und maßgeblich zur Unternehmensentwicklung beitragen.

Lächelnde blonde Frau mit gekreuzten Armen, rosa Bluse und schwarzem Rock, dahinter drei weitere Personen lächelnd am Laptop. Ziegelsteinwand und bodentiefe Fenster mit schwarzem Rahmen im Hintergrund.

Welche Weiterbildungen gibt es für Sales Manager?

Als Sales Manager kannst du deine Karriere durch verschiedene Weiterbildungen voranbringen. Beliebt sind Zertifikatskurse in Vertriebsmanagement, Verkaufspsychologie oder Verhandlungstechniken im Vertrieb, die oft von Industrie- und Handelskammern oder privaten Anbietern angeboten werden. Auch Seminare zu digitalen Vertriebsmethoden und CRM-Systemen sind wichtig, um im modernen Sales-Bereich erfolgreich zu bleiben. Für eine höhere Führungsposition bieten sich zudem Weiterbildungen zum Betriebswirt, MBA oder spezifische Management-Trainings an. Kontinuierliches Lernen hilft dir, Trends frühzeitig zu erkennen und deine Fähigkeiten stets zu erweitern.

Fazit: Sales Manager Definition

Mit deinen Aufgaben als Sales Manager spielst du eine zentrale Rolle im Vertrieb und bist maßgeblich daran beteiligt, den Erfolg deines Unternehmens voranzutreiben. Die Position erfordert eine Kombination aus strategischem Denken, Führungsstärke und ausgeprägtem Kommunikationsgeschick. Wenn du gerne mit Menschen arbeitest, Herausforderungen liebst und erfolgsorientiert bist, bietet dir der Beruf des Sales Managers attraktive Verdienstmöglichkeiten und spannende Karrierechancen. Mit Erfahrung und Motivation kannst du dich kontinuierlich weiterentwickeln und eine Schlüsselposition im Unternehmen einnehmen.

Quellen

1 Gehalt.de by Stepstone: Gehaltsspanne: Sales-Manager/-in in Deutschland, 2025, gehalt.de (abgerufen am 19.05.2025).

Bild von Jana U.
Jana U.

Autorin im Closer Academy Network

Teile den Beitrag gerne :)
Berufliche Orientierung im digitalen Vertrieb
Professioneller und individueller Einstieg in den digitalen Vertrieb – ortsunabhängig & förderfähig.