AVGS Gutschein beantragen: Voraussetzungen, Ablauf & Tipps

Zwei Kollegen im Büro im Gespräch über Unterlagen und Strategien am Schreibtisch.
Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

Du bist aktuell arbeitslos, arbeitssuchend oder hast sogar vor kurzem erst dein Kündigungsschreiben bekommen? Vielleicht gehörst du zu jenen, die nun aktiv werden, die Chance nutzen und etwas komplett Neues anstreben. Der AVGS-Gutschein ist eine wertvolle Möglichkeit, mit staatlicher Unterstützung neue Perspektiven zu schaffen. Ein solcher ermöglicht es dir, individuelle Maßnahmen in Anspruch zu nehmen. Und das Beste daran: Für dich entstehen keine Kosten!

Was ist ein AVGS-Gutschein?

Der AVGS-Gutschein ist die Abkürzung für den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein und wird von der Bundesagentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausgestellt 1 . Er dient dazu, dich als arbeitslose oder arbeitssuchende Person bei der beruflichen Wiedereingliederung aktiv zu unterstützen. Der AVGS-Gutschein ermöglicht dir den Zugang zu zertifizierten Maßnahmen wie Einzelcoachings, Bewerbungstrainings, Gründungsberatungen oder auch Eignungsfeststellungen – damit verbesserst du deine beruflichen Chancen deutlich.

Alle Kosten, die bei der Inanspruchnahme der Maßnahme entstehen, übernimmt die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter. Das macht den AVGS-Gutschein zu einem idealen Instrument für Menschen, die sich neu orientieren oder weiterentwickeln möchten.

Du steckst beim alten Arbeitgeber fest, hast eine neue Chance kurzfristig in Aussicht und fragst dich jetzt: Wie kann ich fristlos kündigen? Ob das möglich ist, erfährst du in diesem Beitrag.💡

Unterschied AVGS-Gutschein vs. Bildungsgutschein

Ziel der Förderung

Der AVGS-Gutschein ist primär auf kurzfristige, individuelle Maßnahmen ausgerichtet, die dir helfen, dich schnellstmöglich wieder in den Arbeitsmarkt einzugliedern. Dabei geht es weniger um fachliche Weiterbildungen, sondern vielmehr um Unterstützung durch Coaching, Bewerbertraining oder Beratung. Der Bildungsgutschein hingegen ist für umfassende Qualifizierungen wie Weiterbildungen, Umschulungen oder Fachkurse vorgesehen.

Dauer der Weiterbildungs- und AVGS-Maßnahmen

Maßnahmen mit dem AVGS-Gutschein sind in der Regel zeitlich begrenzt und dauern zwischen wenigen Tagen und mehreren Wochen. Der Fokus liegt auf schneller Aktivierung und Vermittlung. Im Gegensatz dazu sind Maßnahmen mit einem Bildungsgutschein auf mehrere Monate bis hin zu zwei Jahren angelegt, je nach Umfang der Weiterbildung oder Umschulung.

Erfahre in diesem Beitrag, wie du dich als Vertriebler weiterbilden kannst!💡

Voraussetzungen für die Bewilligung

Den AVGS-Gutschein kannst du meist schon beantragen, wenn du arbeitssuchend gemeldet bist oder erste Schritte zur beruflichen Neuorientierung unternimmst. Auch ALG-II-Empfänger haben in vielen Fällen Anspruch. Der Bildungsgutschein wird hingegen in der Regel nur dann bewilligt, wenn ein konkreter Bedarf für eine bestimmte Qualifikation vorliegt, die deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich verbessert.

Inhalte der Maßnahmen

Mit einem AVGS-Gutschein deckst du Inhalte wie Karriere- und Bewerbungscoaching, psychologische Beratung, Kompetenzanalysen oder Gründungsberatung ab. Die Inhalte sind oft individuell auf dich zugeschnitten. Ein Bildungsgutschein beinhaltet hingegen umfassende Qualifizierungsmaßnahmen wie IT- Schulungen, kaufmännische Weiterbildungen, handwerkliche Umschulungen u.v.m.

Als staatlich zertifizierter Anbieterbegleiten wir dich auf deinem Weg im Vertrieb.

Gerne beantworten wir deine offenen Fragen und informieren dich über den Ablauf unserer Programme:

Gespräch vereinbaren

Den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein beantragen – so gehst du vor

1. Termin mit der für dich zuständigen Arbeitsvermittlung vereinbaren

Der erste Schritt zum AVGS-Gutschein ist ein Gespräch mit deiner Vermittlungsperson bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter. Vereinbare einen Termin und erkläre, dass du Interesse an einer Maßnahme mit AVGS-Gutschein hast. Bereite dich gut auf das Gespräch vor und erkläre, inwiefern dir eine Maßnahme helfen kann.

Ein Mann und eine Frau in Business-Kleidung sitzen sich um die Ecke an Schreibtisch gegenüber. Büroutensilien, Bildschirm und Coffee-to-go auf Schreibtisch. Im Hintergrund Zimmerpflanzen und Ziegelsteinwand.

2. Deinen individuellen Bedarf erklären

Im Gespräch begründest du, wieso du den AVGS-Gutschein benötigst. Stelle dar, welche Maßnahme du anstrebst und wie sie dir helfen wird.

3. Bei Bewilligung: AVGS erhalten und prüfen

Wenn deine Argumentation nachvollziehbar ist und dein Vermittler deinen Bedarf erkennt, wird dir der AVGS-Gutschein ausgestellt. Prüfe den Gutschein auf Vollständigkeit sowie Gültigkeit und bewahre ihn gut auf.

4. Ein geeignetes Coaching finden – eines, das zertifiziert ist

Nun musst du eine passende Maßnahme bei einem zertifizierten Anbieter finden, wenn das nicht schon vorher geschehen ist. Achte darauf, dass der Anbieter den AVGS-Gutschein akzeptiert und die Maßnahme deinen Zielen entspricht.

5. Gutschein einlösen und Maßnahme starten

Hast du einen passenden Anbieter gefunden, wird dein AVGS-Gutschein dort eingereicht. Der Bildungsträger bestätigt die Teilnahme und reicht den Gutschein bei der Agentur ein. Sobald das erfolgt ist, steht dem Start deiner Maßnahme nichts mehr im Weg.

Lächelnde Frau im Vordergrund, zwei lächelnde Männer verschwommen im Hintergrund, alle in Businesskleidung. Weiße, mit Dreiecken gemusterte Säule und Geländer eines offenen oberen Stockwerks im Hintergrund.

FAQ zum Thema AVGS beantragen

Kann ich den AVGS-Gutschein auch für eine Closer-Ausbildung einsetzen?

Ja, sofern die Closer Ausbildung von einem offiziell zugelassenen und geprüften Bildungsträger angeboten wird und als Maßnahme zur Integration in Arbeit anerkannt ist.

Habe ich auch ohne ALG I oder ALG II einen Rechtsanspruch auf den Gutschein?

Ja, der AVGS-Gutschein kann unter bestimmten Voraussetzungen auch vergeben werden, wenn du aktuell kein Arbeitslosengeld beziehst, aber als arbeitssuchend gemeldet bist. Wichtig ist, dass du den Bedarf klar kommunizierst.

Wie lange ist die Gültigkeit des AVGS-Gutscheins?

Er ist normalerweise für einen Zeitraum von drei Monaten gültig. Innerhalb dieser Frist musst du ihn einlösen und eine Maßnahme beginnen. Andernfalls verfällt der Gutschein und muss neu beantragt werden.

Was passiert, wenn mein Antrag trotz Anspruch auf einen AVGS abgelehnt wird?

Wird dein Antrag auf einen AVGS-Gutschein abgelehnt, hast du die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen. Begründe den Widerspruch gut und liefere weitere Argumente, warum du die Maßnahme benötigst.

Kann ich den Gutschein für ein AVGS-Coaching auch online nutzen?

Ja, viele Anbieter bieten inzwischen auch Online-Maßnahmen an, die mit einem AVGS- Gutschein finanziert werden können.

Kann ich selbst einen Anbieter vorschlagen?

Ja, du kannst dir den Anbieter selbst aussuchen, solange dieser zertifiziert ist und die geplante Maßnahme zum Ziel des AVGS-Gutscheins passt. Ein Vorgespräch mit dem Träger hilft bei der Entscheidung.

Quellen

1 Bundesagentur für Arbeit: Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS), 2025, arbeitsagentur.de (abgerufen am 15.05.2025).

Bild von Jana U.
Jana U.

Autorin im Closer Academy Network

Teile den Beitrag gerne :)
Berufliche Orientierung im digitalen Vertrieb
Professioneller und individueller Einstieg in den digitalen Vertrieb – ortsunabhängig & förderfähig.